Visualisierung

Gleichrichterwerk Rothenburgsort

Das Projekt

Steckbrief

  • Baumaßnahme: Neubau Gleichrichterwerk
  • Projektstand: in Planung
  • Baubeginn: Juli 2025
  • Inbetriebnahme: vsl. September 2026

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Infos zum Gleichrichterwerk Rothenburgsort per E-Mail:

Das wollen wir:

Ziel ist der Einsatz von Langzügen in einem ganztätigen 5-Minuten-Takt auf der S2 zwischen Hauptbahnhof und Bergedorf. Das erhöht die Kapazität auf diesem nachgefragten Korridor, statt bisher 12.000 können 15.000 Fahrgäste pro Stunde und Richtung die S2 nutzen.

So machen wir es:

Wenn mehr und längere (also auch schwerere) Züge fahren, steigt der Strombedarf. Um die ausreichende Versorgung mit Gleichstrom zu gewährleisten, bauen wir an der Bergedorfer Linie drei neue Gleichrichterwerke.

Eins davon ist das Gleichrichterwerk Rothenburgsort, es entsteht auf bahneigenem Gelände zwischen den S-Bahnstationen Berliner Tor und Tiefstack.

Dafür sind Hoch- und Tiefbauarbeiten notwendig. Das eingeschossige, fensterlose Standardgebäude wird 21 Meter lang, knapp 13 Meter breit und 6,50 Meter hoch und erhält eine Klinkerfassade. Darin werden die notwendigen Schaltanlagen (Trafo- und Mittelspannungsanlagen sowie Anlagen für Wechsel- und Gleichstrom) untergebracht.

Außerdem legen wir die notwendigen Kabeltrassen vom Gleichrichterwerk bis ins Gleis an.

Weil Gleichrichterwerke in der Regel ohne Personal vor Ort betrieben werden, schließen wir sie zur Überwachung und Bedienung an die Leitsysteme der Zentralschaltstelle und der Netzleitstelle an.

Zeitplan

So weit sind wir schon:

  • Vor- und Entwurfsplanung  ✅
  • Genehmigung  ✅
  • Vergabe Bauleistungen  ✅
  • Geplanter Baubeginn 

    Juli 2025

  • Geplante Inbetriebnahme

    September 2026

Einschränkungen

Darauf müssen sich Fahrgäste und Anrainer einstellen:

Derzeit finden keine Bautätigkeiten auf der Baustelle statt. Geplant ist, ab Juli 2025 mit den Tiefgründungsarbeiten zu beginnen. Das dafür notwendige Bohrgerät wird über den Billhorner Deich zur Baustelle gebracht. Dabei kann es kurzzeitig zu Behinderungen des Straßenverkehrs auf dem Billhorner Deich kommen.

Kontakt

Projektteam Hamburg S6

DB InfraGO AG
Hammerbrookstr. 44
20097 Hamburg

Haben Sie Fragen zum Projekt? Dann können Sie uns gern kontaktieren:

ausbau-s2-s6-hamburg@deutschebahn.com